Mobile Problemmüll-Sammlung

Im Auftrag des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten

08323 967 175

Die mobile Problemmüllsammlung

Die mobile Problemmüllsammlung im Auftrag des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten findet in den Städten (Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Lindenberg und Lindau) monatlich, in den Gemeinden im Rhythmus von zweimal jährlich statt.

Wir finden eine Lösung

Wir erledigen die Sammlung mit fachkundigen Personen, die die Problemabfälle vor Ort in geeignete Behälter gibt.

Unsere Angebot

Folgende Abfälle werden nur bei der Problemmüllsammlung angenommen

Elementares Quecksilber, quecksilberhaltige Abfälle (z. B. Thermometer)
Säuren
Laugen
Spritzmittel
Lösemittel
Chemikalienreste
Wir weisen Sie darauf hin, dass Feuerlöscher im Rahmen der mobilen Problemmüllsammlung nicht angenommen werden können.

Ihre Fragen

Sammeltermine

Die aktuellen Sammeltermine entnehmen Sie bitte der Website des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten unter:
https://www.zak-kempten.de/problemmuelltermine.html

Hinweis für die Beseitigung von Giftstoffen aus dem Gewerbe

Kleinmengen von „giftigen“ Abfällen können unter Vorlage des entsprechenden Formblattes „Bestätigung Problemmüll“ unter dem Link https://www.zak-kempten.de/downloads.html auch bei den Problemmüllsammlungen des ZAK abgegeben werden. Es werden je Anlieferung max. 30 kg, im Jahr jedoch insgesamt nicht mehr als 100 kg angenommen. Sollten Sie größere Mengen an Problemabfällen entsorgen wollen, stehen wir Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite.

Die Ausfertigung des Formblattes muss in zweifacher Form dem Problemmüllpersonal vorgelegt werden.

Anfrage stellen oder haben Sie eine Frage?